Fachspezifisches Mentorentagungen
Das EInladungsschreiben zu Modul 1 am 23.01.2025 zum Thema "Einführung für MuM und
Unterrichtsqualität - online" von14:15 - 17:30 Uhr finden Sie hier.
Mentorentagungen für die Mentorinnen und Mentoren des Kurses 2024/25 am Seminar Esslingen (Die Liste wird fortlaufend
ergänzt):
Fach | Datum
|
Uhrzeit | |
Bildende Kunst/IMG | Freitag, 14.03.2025 |
14:30 - 17:30 |
Uhr |
Biologie - ONLINE! |
Mittwoch, 05.02.2025 |
14:00 - 16:30 |
Uhr |
Chemie |
Mittwoch, 12.02.2025 |
14:00 - 17:00 |
Uhr |
Deutsch |
Mittwoch, 26.02.2025 |
14:30 - 17:30 |
Uhr |
Englisch | Montag, 17.03.2025 |
14:30 -17:30 |
Uhr |
Französisch | |||
Gemeinschaftskunde/Wirtschaft | Mittwoch, 19.03.2025 |
14:30 -17:30 |
Uhr |
Geographie - ONLINE! | Montag, 17.02.2025 |
14:30 - 17:30 |
Uhr |
Geschichte |
Mittwoch, 26.03.2025 |
14:00 - 17:00 |
Uhr |
Latein - ONLINE! |
Donnerstag, 27.02.2025 |
14:00 | Uhr |
Mathematik |
Mittwoch, 19.02.2025 |
14:30 - 17:45 |
Uhr |
Naturwissenschaft und Technik (NWT) |
|||
Physik |
Dienstag, 10.12.2024 |
14:00 - 17:00 |
Uhr |
Spanisch | Montag, 24.02.2025 |
14:30 - 17:30 |
Uhr |
Sport | Dienstag, 11.03.2025 |
14:00 - 17:00 |
Uhr |
Philosophie/Ethik |
Mittwoch, 12.03.2025 |
14:00 - 17:00 |
Uhr |
Die Einladung erhalten Sie in der Regel über Ihre Referendarinnen und Referendare mit den genauen Uhrzeiten und
Anmeldemodalitäten. (Die Liste wird fortlaufend ergänzt)
Fächerübergreifende Mentorentagungen
23.01.2025 |
Modul 1: Einführung für MuM und Unterrichtsqualität - online, |
02.04. und 07.04. 2025 |
Modul 2: Unterrichtsbeobachtung und Gesprächsführung mit Referendar*innen |
14.05.2025 |
Modul 3: Beratung/Begleitung im 2. Ausbildungsabschnitt des |
23.01.2024 |
Modul 1: Einführung für MuM und Unterrichtsqualität |
13.03. und 16.10.2024 |
Modul 2: Unterrichtsbeobachtung und Gesprächsführung mit Referendar*innen –
Beratungsgespräch in der Praxis |
08.04.2024 |
Modul 3: Beratung/Begleitung im 2. Ausbildungsabschnitt des VD – Professionalisierung; Ausbildungsgespräch; Schulleiter-Gutachten – Kriterien der Beurteilung |
Die oben genannten Modulinhalte wurden in den Jahren davor bereits als fächerübergreifende Tagungen angeboten, ebenso wie die folgenden Themen:
- Lehrerpersönlichkeit
- Sprachsensibler (Fach-)Unterricht
- Projektarbeit