Zum Inhalt springen

Fortbildungen für die Berufseinstiegsphase

Berufseinstiegsphase: "Erfolgreich starten"

Logo BEP

Adressaten

  • Lehrerinnen und Lehrer, die im neuen Schuljahr ihr zweites, drittes oder viertes Dienstjahr absolvieren
  • Kolleginnen und Kollegen früherer Jahrgänge, die wegen Erziehungsurlaub , Familienzeiten o.ä. im entsprechenden Dienstjahr stehen
  • Möglichst im Tandem mit anderen Kolleginnen und Kollegen aus Ihrer Schule oder einem Nachbargymnasium

Ziele

  • Stärkung der Lehrerpersönlichkeit
  • Förderung individueller Handlungssicherheit
  • Weiterentwicklung der gezielten Planung, Organisation, Gestaltung und
    vor allem Reflexion von Lehr-und Lernprozessen
  • Stärkung eines System- und Institutionenbewusstseins
    (Dienstleistungsangebote des Regierungspräsidiums )
  • Unterstützung schulpraktischer Innovation
  • Förderung einer Haltung, bei der das kontinuierliche Weiterlernen im Beruf selbstverständlich ist

Inhalte

  • Produktive Konfliktbewältigung
  • Kooperation mit KollegInnen
  • Methoden des effektiven Zeitmanagments
  • Methoden der Stressbewältigung
  • Möglichkeiten kennen lernen, Schulentwicklungsprozesse zu unterstützen und durch eigene Impulse zu bereichern
  • Die Angebote der FachberaterInnen als Partner des Unterrichts zu nutzen
  • Schulung der Beratungs- und Diagnosefähigkeit
  • Informationen über Beratungs-, Fortbildungs- und Trainingsmöglichkeiten ( insbes . Fallbesprechungsgruppen / Supervision)

Methoden

  • Teilnehmerzentrierte Themenauswahl- und Themenbearbeitung
  • Erfahrungsbezogene Fallarbeit
  • Gezielte Inputs nach Bedarf

Organisation

  • im Schuljahr sechs ganze Tage plus evtl. zwei Kompakttage mit Übernachtung
  • 50% der Gesamtveranstaltung während der unterrichtsfreien ZeitAnsprechpartner am Seminar Esslingen:
    Anke Reuschling und Carsten Reuschling

Materialien und Termine

finden Sie auf den nachfolgenden Seiten!