Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Esslingen (Gymnasium)

Herzlich willkommen am Seminar Esslingen!

Thema vom Vorkurs ins Referendariat

Gemeinsam selbstbestimmt lernen

Der Kurs 2025/26 hat unter Beweis gestellt, dass man mit Hilfe eines Kanban-Boards im Team in kurzer Zeit kreative Produkte erstellen kann.

Bild Kira Fetter an der Tafel

Kira Fetter, Referendarin im Kurs 2020, in der Eßlinger Zeitung!

Kira Fetter wurde von Amelie Pyta zu ihren Erfahrungen im Referendariat und zu ihren Vorstellungen vom Lehrersein befragt. Der Artikel in der EZ vom 11.01.2021  versprüht viel Optimismus und Lust am Unterrichten.

Programm der Zeugnisverleihung

Zeugnisverleihung - Kurs 2024/25

Auch wenn bei einigen Referendarinnen und Referendaren die berufliche Zukunft noch ungewiss war, überwog bei der Zeugnisverleihung doch die Freude über die vollbrachte Leistung. Wir wünschen dem Kurs 2024/25 für die Zukunft alles Gute!

Saftschorlemischer

NwT-Zusatzausbildung 2025

Ein Saftschorlemischer, bei dem man das Mischungsverhältnis durch Handzeichen steuert, und viele andere spannende aber auch lustige Projekte entstanden in diesem Jahr bei der Zusatzausbildung am LSZU Adelsheim.

Gruppenbild des Sportkurses

Skiausfahrt Sportkurs 2025

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Sportkurs eine Ski-Exkursion in die Alpen. Neben pädagogischen und didaktischen Aspekten stand natürlich auch das Gemeinschaftserlebnis im Mittelpunkt der Ausfahrt. Nähere Einzelheiten finden sich im folgenden
Bericht.

Gruppenbild 1 Neubau
Besichtigung des Neubaus

Treffpunkt auf dem Baugelände - erwartungsfroh!

Gruppenbild 2 Neubau
Besichtigung des Neubaus

Gut behütet - es kann nichts passieren!

Gruppenbild 3 Neubau
Besichtigung des Neubaus

Fachkundige Erläuterungen - es bleiben keine Fragen offen!

Gruppenbild 4 Neubau
Besichtigung des Neubaus

Die neue Seminarleitungsunterkunft - ziemlich kahl und einsam!

Nachrichten

Bild 3D-Brillen

3D-Brillen machen Mathematik anschaulich

GeoGebra 3D ermöglicht es, geometrische Objekte mit Hilfe einer 3D-Brille räumlich zu sehen. Das fördert das räumliche Vorstellungsvermögen der Schüler:innen und macht auch den Referendar:innen viel Freude!

Freilandexkursion Bio

Freilandexkursion im Fach Biologie

Freilandarbeit Ökologie im Rahmen der Fachsitzung Biologie. Im Mais fand hierzu ein Exkursion nach Herrenbach bei Rechberghausen statt.

Wandanstrich

Die handwerklichen Sportler

Um digitale Medien auch im Sportunterricht nützen zu können, wurde eine Sporthallenwand als Projektionsfläche in Eigenregie gestrichen. Dank an die Herren Philipp und Bächle!

Gruppenfoto Sport

PAL 2024

Auch in diesem Jahr wurden wieder Projekte an außerschulischen Lernorten durchgeführt. Die Sportgruppe verfolgte bei ihrem Projekt im Ahrntal einen erlebnis- und abenteuerpädagogischen Ansatz.

Grafik DaZ Lernlandkarte

 Lernlandkarte

"Sprache ist nicht alles. Aber ohne Sprache ist alles nichts."
Ein Artikel von Tobias Krämer finden Sie hier.

Logo BNE-Seminarnetzwerk
BNE-Seminarnetzwerk

Angesichts vielfältiger globaler Herausforderungen hat Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mittlerweile auch im schulischen Kontext eine zentrale Bedeutung erlangt. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Anfahrt

Flandernstr. 103
73732 Esslingen