Ausbildende an unserem Seminar

Lesezeit:
  • Teilen
Gruppenfoto des Kollegiums
Fach
Titel
Personen
Bildende Kunst/Intermediales Gestalten
StD
OStR
Christof Söller (FL)
Martin Blum
Biologie
StD
OStR'
Thomas Schmauder (FL)
Dorothea Ströhle
Chemie
StD'

OStR'
OStR'
Sibylle Sachtleben-Tiltscher (FL)
Sandra Vogel
Christel Wolf
Deutsch
Direktorin als BL an einem Seminar
StD'
OStR'
StD
OStR
Nicole Reed (BL)

Anja Wagner (FL)
Dr. Kirsten Esser
Dr. Tobias Krämer 
Christian Oechsler
Englisch
StD
OStR'
StD
StD'
StD'
StD'
StD
Dagmar Lalla (FL)
Heike Habenicht (FL Bili)
Patrik Abele
Bärbel Hafner-Wünning
Sonja Herz
Susanne Pongratz
Dr. Andreas Sedlatschek
Französisch
Prof. an einem Seminar
StD'
OStR'
Christopher Mischke (BL)

Silvia Philipp (FL)
Daniela Dietz
Gemeinschaftskunde/Wirtschaft
StD'
StR
StD
Martina Tuda (FL)
Moritz Benning
Florian Benz
Geographie
StD
OStR
Thomas Rosenthal (FL)
Joachim Traub
Geschichte
Prof'. an einem Seminar
StD
StD'
StD
Annette Hansing (BL)

Dr. Julian Kümmerle (FL)
Susanne Bergter
Dr. Holger Skor
Latein
OStR
Thomas Faust
Mathematik
StD'
OStR
StD'
Anja Widmaier (FL)
Wolfgang Eisele
Dr. Almut Zwölfer
Medienpädagogik/Mediendidaktik/Netzwerk
StD
Florian Schneller (FL)
NwT
Direktor als BL an einem Seminar
StR'
Dr. Florian Haag (BL, Stellvertreter der SL)
Cindy Müller
Pädagogik/Päd. Psychologie
Prof'. an einem Seminar
Prof'. an einem Seminar
StD'
OStR'
OStR'
StD
Anke Reuschling (BL)

Martina Wetzel (BL)

Hanna Uhlich (FL)
Lisa Angerer
Julia Büchner
Sascha Gobil
Philosophie/Ethik
StD
StR
Kai-Jochen Voss (FL)
Oliver Kleesattel
Physik
StD
StR
Dr. Sven Lübeck
Nils Wüchner
Spanisch
OStR'
StD'
StD'
Katharina Haller-Kolbe
Mónica Kabitzke
Dr. María-José Martínez Azorín
Sport
StD
StD
OStR'
StD'
StR'
Michael Belz (FL)
Dr. Frank Bächle
Denise Kunicke
Monika Mogl
Elena Wenger

Die Kolleginnen und Kollegen bilden nicht nur Referendarinnen und Referendare aus, betreuen, beraten und prüfen sie schließlich. Sie unterrichten auch an ihrer Schule. Darüber hinaus liegt eine Vielzahl verantwortungsvoller Aufgaben im Dienste der Weiterentwicklung des Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkärfte in ihren Händen oder auch im Auftrag des Kultusministeriums, des ZSL's, des IBBW's und des Regierungspräsidiums sowie manche selbst gewählte Verpflichtung im Dienste von Bildung und Ausbildung.

Eine Kontaktaufnahme per E-mail ist über folgende Dienstadressen möglich: nachname@seminar-esslingen.de