Sarah Holzwarth (Kurs 2022-2023)
Wir werden gemeinsam fit!
Wir kennen sie alle: die Vorsätze für das neue Jahr, mehr Sport zu machen, leistungsfähiger zu werden und sich und seiner
Gesundheit etwas Gutes zu tun. Doch warum nicht mal im Sportunterricht gemeinsam fit werden? Wie Fitness als Thema im Sportunterricht
für Schülerinnen und Schüler motivierend und attraktiv gestaltet werden kann, zeigt der Beitrag von Sarah Holzwarth. Im
Fokus steht dabei eine Fitnesseinheit für die Mittel- und Oberstufe.
Michèle Meyer (Kurs 2016-2017)
Hochsprung in der Schule
Springen hat für Kinder einen gewissen Reiz. Im Hochsprung geht es darum, eine maximale Höhe zu überspringen. Unter
Berücksichtigung biomechanischen Wissens hat sich bis heute die Technik des Flops gegenüber älteren Techniken, wie dem
Hock-, dem Roll- oder dem Wälzsprung, durchgesetzt.
Michèle Meyer beleuchtet in ihrem Beitrag wichtige Knotenpunkte des Hochsprungs und zeigt eine für die Schule geeignete
methodische Vorgehensweise auf.
Maria Mysliwietz (Kurs 2022 – 2023)
Moderner Tanz in der Schule
Der moderne Tanz bietet eine große Vielfalt an Bewegungen und Ausdrucksmöglichkeiten. Maria Mysliwietz stellt in ihrem Beitrag
ein praxisorientiertes Unterrichtsbeispiel vor, welches durch Bewegungen aus dem Modernen
Tanz die Körperwahrnehmung von Schülerinnen und Schülern fördert. Die Lernenden erleben in der fünf Doppelstunden
umfassenden Unterrichtseinheit Tanzen nicht nur als Sport, sondern auch als Möglichkeit der Selbstinszenierung.