Rückblick auf das Seminarjubiläum 2014

Am 24. Oktober 2014 konnten wir unser 50-jähriges Jubiläum im Rahmen eines Tages der offenen Tür mit Projektpräsentationen am Nachmittag und einem dreistündigen Festakt ab 17 Uhr mit etwa 500 Gästen feiern. Für den erkrankten ehemaligen Referendar unseres Seminars, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, kam Kultusminister Andreas Stoch, der die Festrede hielt und das gymnasiale Seminar als "wichtige Konstante" und Garanten hervorragend ausgebildeter Lehrerinnen und Lehrer betonte. "Die Flamme der Begeisterung für den Lehrerberuf" werde in Esslingen seit 50 Jahren an Referendarinnenund Referendare weitergegeben. Als Dankeschön bekam er vom Ausbildungspersonalrat einen von Referendaren unterzeichneten Basketball als Geschenk, in der Hoffnung, dass die Landesregierung dem Seminar in Zukunft "gute Bälle" zuspiele.
Dass
in Esslingen ein besonderer "Esslinger Geist" seit den
Gründungstagen und demersten Seminarleiter
Ernst Waldemar Bauer herrscht, hob Dr. Erika Hah
n
hervor, die dem Seminar seit 1997 vorsteht. Originalität,
Kreativität und die Herausbildung individueller
Lehrerpersönlichkeiten stünden im Zentrum, um den
gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen zu begegnen.
Einen Eindruck davon, wie vielfältig und auf welch hohem
Niveau die Bildungsarbeit stattfindet, bekamen die Zuschauer in der
vollen Aula des Hochschulzentrums durch ein sehr
abwechslungsreiches Programm auf höchstem Niveau: vom
stimmgewaltigen XXL-Kammerchor des Theodor-Heuss-Gymnasiums
Esslingen unter der Leitung von Wolfram Bolsinger über das
mehrfach ausgezeichnete Cello/Kontrabass-Duett (Lilja
Tzeuschner und Rafael Kufer vom Salier-Gymnasium Waiblingen) und
den deutschen Jugendmeister im Zaubern 2014 (Nikolai Striebel aus
Reutlingen) bis hin zu pointierten Theaterszenen von Referendaren
(Leitung: Christopher Mischke), einer spektakulären
Chemie-Show angehender Chemie-Lehrkräfte und anmutigen
rhythmischen Sportgymnastinnen vom Stresemann-Gymnasium in Fellbach
war vieles von dem vertreten, was ein lebendiges Lehrer- und
Schülerleben ausmacht. Für den gesanglichen
Höhepunkt sorgte Alina Duwe, ehemalige Schülerin am
Salier-Gymnasium Waiblingen und Teilnehmerin bei "The voice of
Germany". Sabrina Müller (Abschlussjahrgang 2014), Christopher
Mischke (Bereichsleiter Seminarprofil) und Rüdiger Utikal
(Fachleiter Deutsch) führten unterhaltsam, informierend und
mit eigenen Parodie- und Gesangseinlagen durch das Programm.
Ein leckeres Büffet, das in Eigenregie unter der Leitung von Frau Haag und der Mithilfe von 15 Schülerinnen und Schülern des Theodor-Heuss-Gymnasiums hergestellt wurde, rundete das gelungene Fest ab. Sehr viele Verteter des Ministeriums, des Regierungspräsidiums, von kooperierenden Seminaren und Schulleiter, Mentoren, ehemalige und aktuelle Referendare und Fachleiter freuten sich über ein Wiedersehen in diesem geselligen Rahmen und tauschten sich rege aus. Ein schöner Abschluss unseres Jubiläumsjahres!
Wir danken allen, die sich auf vielfältige Weise engagiert und zum Gelingen unseres großen Jubiläumsprojekts beigetragen haben!
Kultusminister setzt auf begeisterte Lehrer (Artikel von H. Dorn in der EZ vom 25./26.10.2014) (pdf)